Rispelstrauch

Rispelstrauch
Rispelstrauch,
 
Myricaria, Gattung der Tamariskengewächse mit zehn Arten im gemäßigten Eurasien; heimisch ist der Deutsche Rispelstrauch (Deutsche Tamariske, Myricaria germanica), ein bis 2 m hoher, schuppig graugrün beblätterter Strauch auf Flussschottern besonders im Alpenvorland; Blüten rosa, in dichten Trauben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rispelstrauch — Rispelsträucher Deutsche Tamariske (Myricaria germanica) Systematik Abteilung: Bedecktsamer …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Tamariske — (Myricaria germanica) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Myricaria — Rispelsträucher Deutsche Tamariske (Myricaria germanica) Systematik Abteilung: Bedecktsamer …   Deutsch Wikipedia

  • Myricaria germanica — Deutsche Tamariske Deutsche Tamariske (Myricaria germanica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättr …   Deutsch Wikipedia

  • Rispelsträucher — Deutsche Tamariske (Myricaria germanica) Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Tamaricaceae — Tamariskengewächse Tamariske (Tamarix gallica), Strauch in einem Park. Systematik Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Tamariskengewächse — Tamariske (Tamarix gallica) Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Tamarix germanica — Deutsche Tamariske Deutsche Tamariske (Myricaria germanica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblätt …   Deutsch Wikipedia

  • Myricaria —   [zu Myrica], wissenschaftlicher Name der Pflanzengattung Rispelstrauch …   Universal-Lexikon

  • Tamariskengewächse — Tamarịskengewächse,   Tamaricaceae, den Veilchengewächsen nahe stehende Pflanzenfamilie mit etwa 80 Arten in fünf Gattungen in Mittel und Südeuropa, im gemäßigten Asien und in Afrika; kleine Bäume, Sträucher oder Stauden mit schuppenartigen,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”